Nicht schön, aber im Tal der Träume!
Endlich war es soweit und der große Tag gekommen. Mit dem Heimspiel gegen der Spielvereinigung Langendorf/WFV lag der Matchball um den Aufstieg in die Landesklasse erstmals einzig und allein an den Tretern unserer Ersten Mannschaft. Gegen die Mannschaft mit der kürzesten Anreise unserer Liga war die Ausgangslage klar und so bedurfte es mindestens eines Unentschiedens, um den Aufstieg rechnerisch perfekt machen zu können. Dass die Partie jedoch alles andere als ein Selbstläufer werden würde zeigte bereits das Hinspiel, wo wir auch erst in der Nachspielzeit zum Sieg treffen konnte.
Das Spiel begann zerfahren. Die grün-weißen Langendorfer standen tief in der eigenen Hälfte und spielten mit klarer Mann-gegen-Mann-Verteidigung plus zusätzlichem Libero. Eine Grundausrichtung, die unsere Mannschaft zwar ins grübeln brachte aber aus zahlreichen Spielen dieser Kreisoberligasaison bereits bekannt war. „Offensiv“ versuchten die Gäste immer wieder mit langen Bällen Stürmer Galat in Szene zu setzen und diesem dann seinem Schicksal zu überlassen. Erstmal spannend wurde es in der 22. Spielminute: nach einem Foul legte sich Thurm den Ball aus 25 Metern zum Freistoß aus halbrechter Position hin. Was folgte war ein Abschluss ins rechte obere Eck der Marke Juninho. Ein absolutes Traumtor, dass die Atmosphäre im Stadion zum kochen brachte!
Die Freude war jedoch nur von kurzer Dauer: nachdem erst eine Freistoßflanke durch unsere Defensivreihe geklärt werden konnte folgte ein weiterer Eckball in Minute 27. Die auf den kurzen Pfosten getretene Ecke fand am nahen Ende des Fünfmeterraums Hüne Theile, der relativ unbedrängt in die kurze Ecke zum Ausgleich einköpfen konnte. Doch auch unser Team war erneut um eine schnelle Antwort bemüht und so dauerte es keine zwei Zeigerumdrehungen bis der alte Abstand wieder hergestellt wurde. Eine Freistoßflanke von P. Knothe landete am zweiten Pfosten bei Routinier Buchheim, der zunächst noch den Torhüter berühmt köpfte. Der folgende Abpraller landete daraufhin direkt vor den Füßen von Kapitän Große, der nur eine Woche nach seinem 100. TSV-Tor keine Mühe hatte das persönliche Torkonto auf die Anzahl der Disney-Dalmatiner hochzuschrauben und unsere Erste erneut in Führung zu bringen. Knappe 10 Minuten später: nächster Freistoß, nächstes Tor. Etwa 20 Meter vom Tornetz entfernt legte sich erneut P. Knothe die Pille aus halblinker Position bereit. Sein flacher aber präziser Abschluss an der Mauer vorbei in die Torwartecke fand kurz neben dem rechten Pfosten den Weg ins Tor. Mit der 2-Tore-Führung ging es weitere 10 Minuten später dann auch in die Halbzeit. Während viele Sektflaschen auf der Tribüne bei Silke eventuell schon reserviert wurden, mussten noch weitere 45 Minuten hinter sich gebracht werden und diese sollten es in sich haben. Das TSV-Spiel war nun geprägt von vielen Querpässen ohne dabei zwingend ins Angriffsdrittel vorzustoßen. Ohne diesen letzten Druck kam es dann auch wie es kommen musste: in Spielminute 66 holte der Mittelfeldspieler der Gäste zum gefühlt 200. Mal zum Schlagen eines langen Balls auf Stürmer Galat aus. Dieser kam auf Höhe des Elfmeterpunktes wieder hinunter und durch ein Abspracheproblem von gleich drei unserer Verteidiger landete der Ball tatsächlich auf dem Hinterkopf des langendorfer Goalgetters, der den Ball punktgenau über den etwas zu weit vor seinem Tor positionierten Keeper Stark ins Tornetz verlängerte. Ein Gegentor der Marke „Saublöd“. Doch damit sollte es noch nicht genug sein. In Minute 77 lief unsere Mannschaft nach Ballverlust im Aufbau in einen Konter. Sowohl der Pass nach außen als auch die anschließende Flanke konnten durch unsere Restverteidigung nicht unterbunden werden und wir sahen uns einer Unterzahlsituation im eigenen Strafraum gegenüber. In Folge dessen standen Rechtsverteidiger A. Berbig am langen Pfosten gleich 3 Gegenspieler entgegen und am Ende war es Rennecke, der unbedrängt gegen die Laufrichtung Starks einköpfen konnte. 5 Minuten vor dem Ende folgte der beste Spielzug unserer Mannschaft an diesem Nachmittag als P. Knothe mit einem Steckpass Schneider in der Spitze fand. Dieser wählte die Option sich den Ball am Torhüter vorbeizulegen und konnte anschließend nur durch ein Foul gestoppt werden. Zum fälligen Strafstoß trat Thurm an. Sein Elfmeter, bezeichnend für die Leistung in der 2. Halbzeit, landete am rechten Innenpfosten und anschließend wieder vor seinen eigenen Füßen. Den Nachschuss konnte er zwar verwandeln aber natürlich ist dem ein oder anderen Regelkundigen, und dazu gehörte am Sonntag auch Referee Haller, aufgefallen, dass da eine Zwischenberührung eines anderen Akteurs fehlte und so entschied er richtigerweise auf Abseits und Freistoß Langendorf.
Es sollte die letzte nennenswerte Aktion des Nachmittags bleiben und so trennten wir uns am Ende mit einem 3:3 von den Langendorfern. Glückwunsch an dieser Stelle zu einer starken kämpferischen Leistung der Grün-Weißen, die wir als guter Gastgeber durch das Ergebnis auch an unseren Feierlichkeiten teilhaben lassen konnten 😀 Was also bleibt jetzt vom Spiel? Zum einen die wahrscheinlich schlechteste Halbzeit der gesamten Saison aber zum anderen natürlich viel erfreulicher dennoch der sichere Aufstieg in die Landesklasse! Nachdem sich vom Spiel einmal kurz geschüttelt wurde gingen die Feierlichkeiten dann auch direkt los. Neben unzähligen Bier- und Sektduschen, einer Kabinenparty bis in die Morgenstunden gehörte auch eine Fahrt durchs Dorf zum Plan des Nachmittags. Ein Tag, der allen die es mit uns halten sicherlich auf Ewig in Erinnerung bleiben wird und von dem wir noch Kindern und Enkeln eines Tages erzählen können.
Trotz, dass wir ihnen zum Abschluss nicht nochmal das ganz große spielerische Highlight geboten haben, möchten wir auf diesem Wege noch einmal großes Dankeschön an alle Fans und Unterstützter richten, die diesen Tag überhaupt erst möglich gemacht haben:
Ohne euch wäre das alles niemals passiert und das Thema Aufstieg hätte nie und nimmer so real werden können, wenn ihr nicht zu jeder Zeit hinter unserer Mannschaft gestanden hättet! Dieser Aufstieg ist für euch alle!
Nun lasst uns die kommenden Partien noch einmal zusammen alles abreißen was geht, bis zum letzten Spieltag. Und dann steht am 21.06. noch das letzte ganz große Highlight dieser Saison an, wo wir euch alle brauchen, damit wir diese Saison gemeinsam noch historischer machen können als ohnehin schon!
Unsere Mannschaft spielte in folgender Besetzung:
Stark – Langheinrich (85‘ Hoppen) – Buchheim – Hesse – Große (70‘ Schneider) – Pschribülla (46‘ Hanschke) – P. Knothe – Küster – Thurm – Seidel (16‘ A. Berbig) – Schenk
Veröffentlicht: 16. Mai 2025